Home Page

Fair Shea

ist ein Kooperations Projekt des fanzösischen Handelsunternehmes BIONAT Consult und dem deutschen online Händler l-carb shop.

Philippe in Ghana

Philippe von BIONAT in Ghana

Was die Gründer von BIONAT - Philippe Monmarche - und Susanne und Daniel Schaaf von l-carb shop neben der persönlichen Freundschaft verbindet, ist die Begeisterung für das Produkt Sheabutter und die Motivation, durch fairen Handel zur Entwicklung der ärmsten Regionen Westafrikas einen Beitrag zu leisten. Philippe Monmarche ist schon seit 30 Jahren in Entwicklungsarbeit in Westafrika tätig. Er gründete die BIONAT Consult, da er der Überzeugung war, dass nur durch fairen Handel eine nachhaltige Entwicklung möglich ist. Auch der von Susanne und Daniel Schaaf gegründete  Internet Handel l-carb shop hat sich seit seiner Gründung sozialen Standards und der Verantwortung für Natur und Umwelt verpflichtet.

Die Idee von fair-shea ist, durch den Verzicht auf Zwischenhändler und dem besonders effizienten Internethandel mit relativ geringen Handelsmargen auskommen zu können. So ist es möglich, Frauengruppen, die in Ghana, Burkina Faso und der Elfenbeiküste Sheabutter aus den Früchten des wild wachsenden Karité Baumes produzieren, einen fairen und auskömmlichen Preis für ihre Arbeit zu bezahlen und gleichzeitig das Produkt in Europa zu einem attraktiven Preis anzubieten.  

Susanne und Daniel von l-carb shop

Susanne und Daniel von l-carb shop

Natürlich geht es aber auch darum, Sie für Sheabutter, eines der tollsten Geschenke der Natur, zu begeistern. Während unsere afrikanischen Mitarbeiter die Sheabutter sofort nach der Arbeit zur Pflege der strapazierten Hände nutzten, war den meisten Europäern das Öl des Karité Baumes erst einmal fremd. Lesen Sie hier, welche pflegenden und heilenden Wirkungen Sheabutter für Ihre Haut hat, wie auch das Haar vor Belastungen durch Sonne und Umwelteinflüsse geschützt wird und wie natürliche Kosmetik zu Schönheit und Wohlbefinden beiträgt.

Wir sind überzeugt, dass Sie genaus so schnell begeistert sein werden wie wir. Toll wäre es, wenn auch Sie Ihre Erfahrungen hier bei uns im Blog teilen würden; und natürlich dann an Freunde und über social Media weiterempfehlen. Damit leisten Sie dann auch einen Beitrag für die von Philippe initiierten Frauengruppen, die den Erlös ihrer Arbeit für die Ernährung und das Schulgeld für ihre Kinder einsetzen.

Recent posts

  • Katharina über Sheabutter und Psoriasis

    Unsere Kundin Katharina  schrieb uns über Ihre Erfahrungen mit Sheabutter und Psoriasis und hat uns erlaubt, dies hier zu veröffentlichen.

    Ich leide seit meinem 16. Lebensjahr an Psoriasis (auch Schuppenflechte genannt) und habe unzählige Therapien in Form von Cortisonremes, Bestrahlung, Heilbädern und Medikamenten ausprobiert. Leider ist diese Hautkrankheit nicht Heilbar und deshalb ein ständiger Kampf gegen Windmühlen. Gerade die Behandlung mit Cortison, die die Symptome eindämmt, schadet der gesunden Haut immens. Sie wird dünn und empfindlich. Cremes ohne Cortison oder Salicylate werden oft nicht verschrieben, so dass man große Ausgaben in den Apotheken zu verrechnen hat.
    Vor einem halben Jahr lernte ich die Sheabutter von fair-shea kennen und habe sie auf den Stellen, die besonders mit Schuppenflechte befallen waren ausprobiert. Tatsächlich gelingt es mir damit, die Zeiten ohne Cortison zu überbrücken. Gerade an den heißen Tagen im Sommer, an denen man gerne jeden Tag eine Dusche

    Mehr lesen »
  • Aggregatzustände der Sheabutter

    Wir haben letzte Woche gleich 3 Reklamationen bekommen, in unserer Sheabutter seien Fremdkörper drinnen. Sie fühle sich an wie Peeling. Wir waren total erschrocken und haben uns die Produkte zurückschicken lassen, um das genauer zu untersuchen, Tatsächlich war die Beschreibung "wie Peeling Creme" ziehmlich zutreffend. Als ich aber dann die vielen kleinen weißen Kügelchen länger auf meiner Haut bewegte, lösten sie sich in Nichts auf. Mein Forscherdrang als Physiker war geweckt. Ich habe die beanstandete Sheabutter aufgeschmolzen und dann gesiebt: Keinerlei Rückstände. Und als wir die Sheabutter dann im Kühlschrank wieder hart werden ließen, war alles wie gewohnt.

    Es schein so, dass Sheabutter auch besondere physikalische Eigenschaften hat: Sie kann in Kristallen hart werden. Wir haben dann herausgefunden, dass das immer dann passiert, wenn der Erkaltungsprozess der verflüssigten Sheabutter besonders langsam verläuft. Als Festkörperphysiker ist mir dieser Effekt bekannt. Dass aber auch ein

    Mehr lesen »
  • Creme selber machen

    Sie können Ihre  Sheabutter-Ölmischung auch direkt in der Dose anfertigen und das ist sehr einfach:

    Öffnen Sie die Dose und entfernen den weißen Zwischendeckel. Füllen Sie die Dose mit dem Öl Ihrer Wahl auf. Geeignet sind u.a. Kokosöl, Mandelöl, Jojobaöl, Avocadoöl, Arganöl  oder "einfach" Olivenöl. Gerne können Sie auch noch ein Duftöl zugeben. Schrauben Sie  die Dose fest zu und stellen Sie für ca. 30 Minuten ins Wasserbad.  Das Wasser sollte eine Temperatur von 70-80°C nicht überschreiten.  Wenn Sie die Dose aus dem Wasserbad nehmen (Achtung, die Dose ist dann sehr heiß) lassen Sie sie unbedingt verschlossen und öffnen Sie sie nicht, sondern schütteln sie ein paarmal kräftig, damit sich Sheabutter und Öl schön mischen. Alternativ kann man die Doese auch 2 Stunden auf einen Heizkörper oder 15 Minuten in einen Ofen (bei nicht mehr als 50° C) stellen. Mikrowelle funktioniert nicht.

    Nun müssen Sie nur noch warten, bis alles wieder erkaltet ist.  Das dauert zwischen 3 und 4 Stunden,

    Mehr lesen »
  • BBC Bericht über die Herstellung von Shea Butter in Ghana

    Wer mehr über die Herstellung von Shea Butter erfahren möchte, dem empfehlen wir diesen kurzen BBC Clip:

    http://www.bbc.com/news/av/world-africa-36372534/making-shea-butter-for-little-reward-in-ghana

    Mehr lesen »
  • Shea für die Pfoten

    Auch bei Haustieren wird Sheabutter schon verwendet. Bspw. schützt sie (Hunde)-Pfoten im Winter vor  Streusalz. Wir haben Sheabutter auch schon erfolgreich im Sommerurlaub, nach einer anstrengenden Wanderung über Stock und Stein oder nach einem Strandtag am und im Meer eingesetzt. Unser Hund, der sich normalerweise nicht gerne an den Pfoten anfassen lässt, hat es sichtlich genossen. Ihm scheint die Sheabutter auch geschmeckt zu haben. Er hat nach dem Eincremen immer unsere Hände mit Begeisterung abgeleckt.

    Mehr lesen »